Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Aktuelles

· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Aktuelles
· Bereitschaft Aktionen
· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Aktuelles
· Bereitschaft Aktionen

Veranstaltungen - Termine

· Aktuelles

24.05.2011 Alarmübung Bereitschaft

Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr

(DRK TH) Am 24.05.2011 fand eine Alarmübung der Bereitschaft Ottenau statt. Die Alarmierung über die ILS Mittelbaden erfolgte um 19:19 Uhr. Zusammen mit den Abteilungen Ottenau, Hörden und Selbach der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau wurde das Übungsobjekt „Am Richtplatz 8“ angefahren. Angenommen wurde ein Brand in einem Ökonomiegebäude, ausgelöst von einem nicht vollständig erloschenen Grill. Vier Personen befanden sich noch in dem Objekt und wurden durch die Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich gerettet. Zusätzlich wurde ein Verletzter Atemschutzgeräteträger angenommen. Alle Verletzten wurden fachgerecht durch die 8 Einsatzkräfte des DRK versorgt und betreut. Eingesetzte Kräfte:
  • RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/5/6)
  • RK RA 59/43-1 (Stärke: -/2/2)

Blutspende in Ottenau

· Aktuelles

24.05.2011 Alarmübung Bereitschaft

Gemeinsame Übung mit der Feuerwehr

(DRK TH) Am 24.05.2011 fand eine Alarmübung der Bereitschaft Ottenau statt. Die Alarmierung über die ILS Mittelbaden erfolgte um 19:19 Uhr. Zusammen mit den Abteilungen Ottenau, Hörden und Selbach der Freiwilligen Feuerwehr Gaggenau wurde das Übungsobjekt „Am Richtplatz 8“ angefahren. Angenommen wurde ein Brand in einem Ökonomiegebäude, ausgelöst von einem nicht vollständig erloschenen Grill. Vier Personen befanden sich noch in dem Objekt und wurden durch die Feuerwehr aus dem Gefahrenbereich gerettet. Zusätzlich wurde ein Verletzter Atemschutzgeräteträger angenommen. Alle Verletzten wurden fachgerecht durch die 8 Einsatzkräfte des DRK versorgt und betreut. Eingesetzte Kräfte:
  • RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/5/6)
  • RK RA 59/43-1 (Stärke: -/2/2)

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.