Tanzen für Kopf, Körper und Seele

Das Tanzen ist die Poesie des Fußes    
von John Dryden

Tanzen erleichtert und verbessert die körperliche und geistige Beweglichkeit. Die anregende Wirkung der Musik und die Vielfalt der Tänze erzeugt ein positives Lebensgefühl. Es macht sehr viel Spaß und man kann dem persönlichen Gefühlsausdruck in Form der Bewegung freien Lauf lassen. Die Figurenfolgen im DRK-Tanzprogramm werden gut erklärt und sind leicht erlernbar. Die Musik und der Rhythmus sind das bestimmende Element, das die Konzentration, Reaktion, Beweglichkeit, Koordination und die Balance fördert.  Es wird in verschiedenen Aufstellungen getanzt, z. B.

  • Kreistänze
  • Blocktänze
  • Paartänze
  • Gruppentänze
  • Tänze in der Gasse, im Kreis

Die verschiedenen Tanzformen sind aus Elementen der Gesellschaftstänze, Tänze aus aller Welt, zur Jahreszeit passend oder auch aus Discotänzen. Tänzerische Vorkenntnisse sind  nicht erforderlich. Das Tanzen in der Gruppe erfrischt die Seele, erzeugt Freude an der Bewegung und fördert die Geselligkeit. 

Jederzeit sind Frauen und Männer zu einer Schnupperstunde herzlich willkommen.

Die Tanzstunden finden im DRK-Haus in Ottenau, Rudolf-Harbig-Straße 14, statt.

Termine Gruppe Mittwoch

Beginn der Tanzstunden: 18.00 - 19.30 Uhr

Die Tanztreffen finden Mittwochs an folgenden Terminen statt: 

Mittwoch 08.01.2025Mittwoch 22.01.2025
Mittwoch 05.02.2025Mittwoch 19.02.2025
Mittwoch 26.02.2025Mittwoch 12.03.2025
Mittwoch 26.03.2025Mittwoch 09.04.2025
Mittwoch 30.04.2025Mittwoch 07.05..2025
Mittwoch 21.05.2025Mittwoch 04.06.2025
Mittwoch 18.06.2025Mittwoch 02.07.2025
Mittwoch 16.07.2025Mittwoch 25.07.2025

Kursleiterinnen

Inge Seidt