Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Aktuelles

· Presse
· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Presse
· Presse
· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Presse

Veranstaltungen - Termine

· Einsätze

23.05.2016 Einsatzalarm SEG KV Rastatt, Fachgruppe IuK/ELW

Asylunterkunft Rastatt

(DRK TH) Am Montag den 23.05.2016 um 19:47 Uhr wurde, zusätzlich zum Rettungsdienst, die Bereitschaft Rastatt, die Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes Rastatt, die Fachgruppe IuK/ELW, der Leitende Notarzt und die Kreisbereitschaftsleitung zu einem Brand in die Flüchtlingsunterkunft in der Plittersdorfer Strasse 1A alarmiert. Aufgrund dem Stichwort und der Örtlichkeit wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften mobilisiert. Vor Ort brannte es im 5. Obergeschoß in einer Küche durch überhitzte Speisen in einem Kochtopf. Hierdurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die durch Rauchwarnmelder angezeigt wurde. Durch eine sofortige Räumung des Gebäudes durch die Polizei und den Sicherheitsdienst konnte schlimmeres verhindert werden. Es gab keine Verletzten. Nach der Belüftung des Gebäudes durch die Feuerwehr konnten die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen. Bereits eine Stunde später waren die meisten Einsatzkräfte wieder zurück in ihrer Unterkunft. Eingesetzte Kräfte:
  • Schnelleinsatzgruppe / Bereitschaft Rastatt (Stärke: 2/2/26/30)
  • Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: -/1/2/3)
  • Rettungsdienst   (Stärke: 12 Einsatzkräfte / 6 Fahrzeuge)
  • Kreisbereitschaftsleiter
  • Leitender Notarzt
  • Organisatorischer Leiter

Blutspende in Ottenau

· Einsätze

23.05.2016 Einsatzalarm SEG KV Rastatt, Fachgruppe IuK/ELW

Asylunterkunft Rastatt

(DRK TH) Am Montag den 23.05.2016 um 19:47 Uhr wurde, zusätzlich zum Rettungsdienst, die Bereitschaft Rastatt, die Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes Rastatt, die Fachgruppe IuK/ELW, der Leitende Notarzt und die Kreisbereitschaftsleitung zu einem Brand in die Flüchtlingsunterkunft in der Plittersdorfer Strasse 1A alarmiert. Aufgrund dem Stichwort und der Örtlichkeit wurde ein Großaufgebot von Rettungskräften mobilisiert. Vor Ort brannte es im 5. Obergeschoß in einer Küche durch überhitzte Speisen in einem Kochtopf. Hierdurch kam es zu einer starken Rauchentwicklung, die durch Rauchwarnmelder angezeigt wurde. Durch eine sofortige Räumung des Gebäudes durch die Polizei und den Sicherheitsdienst konnte schlimmeres verhindert werden. Es gab keine Verletzten. Nach der Belüftung des Gebäudes durch die Feuerwehr konnten die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen. Bereits eine Stunde später waren die meisten Einsatzkräfte wieder zurück in ihrer Unterkunft. Eingesetzte Kräfte:
  • Schnelleinsatzgruppe / Bereitschaft Rastatt (Stärke: 2/2/26/30)
  • Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: -/1/2/3)
  • Rettungsdienst   (Stärke: 12 Einsatzkräfte / 6 Fahrzeuge)
  • Kreisbereitschaftsleiter
  • Leitender Notarzt
  • Organisatorischer Leiter

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.