Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Veranstaltungen - Termine

· Pressemitteilung für Newssync

23.02.2021 Einsatzalarm Bereitschaft

Foto: DRK-Ottenau

Zimmerbrand Sulzbach

(DRK TH) Am 23.02.2021 wurde die Bereitschaft Ottenau um 16:12 Uhr zu einem Zimmerbrand nach Sulzbach alarmiert. Die als erstes eingetroffene Notfallhilfe versorgte die Bewohnerin, die im Anschluss durch den Rettungsdienst mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Nach dem eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass vermutlich ein Ofenrohr verstopft war und dadurch Rauch in die Wohnung gelang. Die Feuerwehr durchlüftete die Wohnung. Wir sicherten diese Arbeiten mit unserer Bereitschaft sanitätsdienstlich ab. Gegen 17.00 Uhr waren alle Einsatzkräfte zurück am Gerätehaus. Eingesetzte Kräfte:
  • Einsatzleitwagen RK RK 59/11-1 (Stärke: -/1/4/5)
  • Notfallhilfe RK RA 59/49-1 (Stärke: -/-/2/2)
  • Organisatorische Leiter Rettungsdienst
  • Rettungswagen RK MB 5/83-1
  • Notarzteinsatzfahrzeug RK MB 12/82-2

Blutspende in Ottenau

· Pressemitteilung für Newssync

23.02.2021 Einsatzalarm Bereitschaft

Foto: DRK-Ottenau

Zimmerbrand Sulzbach

(DRK TH) Am 23.02.2021 wurde die Bereitschaft Ottenau um 16:12 Uhr zu einem Zimmerbrand nach Sulzbach alarmiert. Die als erstes eingetroffene Notfallhilfe versorgte die Bewohnerin, die im Anschluss durch den Rettungsdienst mit dem Verdacht einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Nach dem eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass vermutlich ein Ofenrohr verstopft war und dadurch Rauch in die Wohnung gelang. Die Feuerwehr durchlüftete die Wohnung. Wir sicherten diese Arbeiten mit unserer Bereitschaft sanitätsdienstlich ab. Gegen 17.00 Uhr waren alle Einsatzkräfte zurück am Gerätehaus. Eingesetzte Kräfte:
  • Einsatzleitwagen RK RK 59/11-1 (Stärke: -/1/4/5)
  • Notfallhilfe RK RA 59/49-1 (Stärke: -/-/2/2)
  • Organisatorische Leiter Rettungsdienst
  • Rettungswagen RK MB 5/83-1
  • Notarzteinsatzfahrzeug RK MB 12/82-2

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.