Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Aktuelles

· Presse
· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Presse
· Presse
· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Presse

Veranstaltungen - Termine

· Einsätze

22.12.2015 Einsatz ohne Eile SEG KV Rastatt

FKB Full Emergency -3 Baden Airpark

(DRK TH) Am 22.12.2015 um 22:44 Uhr wurde die Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes Rastatt zum Baden Airpark alarmiert. Im Anflug befand sich eine Passagiermaschine die Probleme mit den Landeklappen hatte. Aufgrund der Größe der Maschine wurde mit dem Stichwort "FKB Full Emergency -3" ein Großaufgebot von Einsatzkräften alarmiert. Auf der Anfahrt befanden sich mehrere RTW´s, Notarzteinsatzfahrzeuge, der Organisatorische Leiter, der Leitende Notarzt und ehrenamtliche Einheiten der Kreisverbände Bühl-Achern und Baden-Baden.  Während der Anfahrt wurde der Einsatz für die SEG KV Rastatt abgebrochen, da mittlerweile die Maschine sicher landen konnte. Eingesetzte Kräfte KV Rastatt:
  • Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: -/1/2/3)
  • Kreisbereitschaftsleiter RK RA 1
  • stv. Kreisbereitschaftsleiter RK RA 1-4
  • SEG KV Rastatt (Stärke: -/1/19/20)

Blutspende in Ottenau

· Einsätze

22.12.2015 Einsatz ohne Eile SEG KV Rastatt

FKB Full Emergency -3 Baden Airpark

(DRK TH) Am 22.12.2015 um 22:44 Uhr wurde die Schnelleinsatzgruppe des Kreisverbandes Rastatt zum Baden Airpark alarmiert. Im Anflug befand sich eine Passagiermaschine die Probleme mit den Landeklappen hatte. Aufgrund der Größe der Maschine wurde mit dem Stichwort "FKB Full Emergency -3" ein Großaufgebot von Einsatzkräften alarmiert. Auf der Anfahrt befanden sich mehrere RTW´s, Notarzteinsatzfahrzeuge, der Organisatorische Leiter, der Leitende Notarzt und ehrenamtliche Einheiten der Kreisverbände Bühl-Achern und Baden-Baden.  Während der Anfahrt wurde der Einsatz für die SEG KV Rastatt abgebrochen, da mittlerweile die Maschine sicher landen konnte. Eingesetzte Kräfte KV Rastatt:
  • Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: -/1/2/3)
  • Kreisbereitschaftsleiter RK RA 1
  • stv. Kreisbereitschaftsleiter RK RA 1-4
  • SEG KV Rastatt (Stärke: -/1/19/20)

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.