Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Veranstaltungen - Termine

· Einsätze

13.06.2023 Einsatzalarm Bereitschaft Ottenau

Foto: DRK-Ottenau

Waldbrand Hörden

(DRK TH) Am 13.06.2023 wurde die Bereitschaft Ottenau von der ILS Mittelbaden mit dem Stichwort B-5 Waldbrand nach Hörden alarmiert. Vor Ort brannte ein ca. 1,8 Hektar große Wiesen- und Waldfläche. Unterstützt wurden wir zusätzlich durch Kräfte aus Gaggenau, Bischweier und Muggensturm. Wir sicherten die drei Einsatzabschnitte am Brandort sanitätsdienstlich mit jeweils zwei Helfern ab. Zusätzlich standen im Bereich Frühlingsstraße ein Rettungswagen, im weiteren Verlauf ein ehrenamtlich besetzter KTW, und weitere Kräfte in Bereitstellung.  In der Flößerhalle Hörden wurde eine Verpflegungsstation aufgebaut und betrieben für die über 150 Einsatzkräfte. Gegen 23:30 Uhr konnten alle Helfer den Einsatz beenden. Eingesetzte Kräfte:
  • BR Ottenau (Stärke: -/1/12/13)
  • Stv. Kreisbereitschaftsleiter RK RA 1-2 
  • BR Gaggenau (Stärke: -/1/4/5)
  • BR Bischweier (Stärke: -/1/3/4)
  • B-KTW  RK RA 50/26-2 (Stärke: -/-/2/2)

Blutspende in Ottenau

· Einsätze

13.06.2023 Einsatzalarm Bereitschaft Ottenau

Foto: DRK-Ottenau

Waldbrand Hörden

(DRK TH) Am 13.06.2023 wurde die Bereitschaft Ottenau von der ILS Mittelbaden mit dem Stichwort B-5 Waldbrand nach Hörden alarmiert. Vor Ort brannte ein ca. 1,8 Hektar große Wiesen- und Waldfläche. Unterstützt wurden wir zusätzlich durch Kräfte aus Gaggenau, Bischweier und Muggensturm. Wir sicherten die drei Einsatzabschnitte am Brandort sanitätsdienstlich mit jeweils zwei Helfern ab. Zusätzlich standen im Bereich Frühlingsstraße ein Rettungswagen, im weiteren Verlauf ein ehrenamtlich besetzter KTW, und weitere Kräfte in Bereitstellung.  In der Flößerhalle Hörden wurde eine Verpflegungsstation aufgebaut und betrieben für die über 150 Einsatzkräfte. Gegen 23:30 Uhr konnten alle Helfer den Einsatz beenden. Eingesetzte Kräfte:
  • BR Ottenau (Stärke: -/1/12/13)
  • Stv. Kreisbereitschaftsleiter RK RA 1-2 
  • BR Gaggenau (Stärke: -/1/4/5)
  • BR Bischweier (Stärke: -/1/3/4)
  • B-KTW  RK RA 50/26-2 (Stärke: -/-/2/2)

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.