Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Veranstaltungen - Termine

· Presse

11.03.2011 Jahreshauptversammlung für das Jahr 2010

Auf dem Bild sehen Sie die geehrten aktiven und passiven Mitglieder.
Foto: Bernd Framhein

DRK Ottenau zieht Bilanz. Höhepunkt war die Anschaffung des Fahrzeuges für die Notfallhilfe.

(DRK TH) Auf ein erfolgreiches, aber auch sehr arbeitsreiches Jahr blickt der DRK Ortsverein Gaggenau-Ottenau zurück. In der Jahreshauptversammlung konnten der Vorsitzende Roland Ulrich und die einzelnen Ressortleiter über die vielfältigen Arbeiten und Aufgaben die Mitglieder informieren.  Der Bericht der Bereitschaft verlass Uwe Matz. Die Bereitschaft bestand im Berichtsjahr aus 41 männlichen und 38 weiblichen Aktiven sowie acht Alterskameraden. Zahlreiche Ottenauer sind auch in der Schnelleinsatzgruppe des DRK Kreisverbandes aktiv. 680 Stunden Sanitätswachdienst wurden 2010 geleistet. Die 11 Aktiven der Notfallhilfe bewältigten 97 Einsätze. Insgesamt wurden mehr als 9000 Stunden Bereitschaftsdienst in der Notfallhilfe geleistet. In Vertretung von Jugendleiterin Birgit Sänger verlas Markus Ulrich den Bericht des Jugendrotkreuzes. Die Jugend umfasst 25 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren. In den Gruppenstunden wurde vom Basteln bis zur Ersten Hilfe verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Aktiv nahm man am Ferienspaß der Stadt Gaggenau mit zwei Veranstaltungen teil. In Vertretung von Angelika Steimer informierte Inge Seidt über die Sozialarbeit. Vom Kind bis zu den Senioren findet jeder sein Angebot im DRK Gaggenau- Ottenau. Sehr beliebt ist die Seniorengymnastik. Diese konnte zusammen mit der Sozialarbeit ihr 25 Jähriges Jubiläum feiern. Auch wurden wieder Kleider für Rumänien und Ungarn gesammelt und verpackt.
Schriftführerin Ellen Ulrich ließ in Ihrem Bericht ausführlich  das vergangene Jahr Revue passieren, und Schatzmeisterin Ilse Framhein nahm zu den Finanzen Stellung. Aufgrund der Neuanschaffung des Notfallhilfe- Fahrzeuges musste man das Jahr 2010 mit einem negativen Ergebnis abschließen. In den Grußworten würdigten die stellvertretende Kreisvorsitzende Anette Prinz sowie Stadträtin Dorothea Maisch die Arbeit des DRK Gaggenau- Ottenau. Bei den Ehrungen zeichnete der Verein zahlreiche aktive und passive Mitglieder aus. Für 60 Jahre Dienst im DRK Ottenau wurden Lieselotte Müller und Willi Walther geehrt. Für 40 Jahre Aktivität wurden Ilse Framhein und Andreas Hahn ausgezeichnet. Jasmin Mannweiler und Frauke Sialkowski sind 35 Jahre, Carola Seiler und Renate Kraft seit 30 Jahren im aktiven Dienst. 50 Jahre als passives Mitglied sind Herbert Gans, Ernst Kamm und Erwin Pfistner im DRK. 40 Jahre sind Martin Priebe und Heinrich Greiser dabei. Klaus Merkel, Hedwig Seiler, Anita Keppler, Amalie Haitz, Roland Schmitt, Mathilde Steimer, Jörg Girrbach, Sofie Schlörr und Kurt Pregger wurden für 25 Jahre geehrt. Hier finden Sie weitere Bilder und die Berichte der BNN und des BT.

Blutspende in Ottenau

· Presse

11.03.2011 Jahreshauptversammlung für das Jahr 2010

Auf dem Bild sehen Sie die geehrten aktiven und passiven Mitglieder.
Foto: Bernd Framhein

DRK Ottenau zieht Bilanz. Höhepunkt war die Anschaffung des Fahrzeuges für die Notfallhilfe.

(DRK TH) Auf ein erfolgreiches, aber auch sehr arbeitsreiches Jahr blickt der DRK Ortsverein Gaggenau-Ottenau zurück. In der Jahreshauptversammlung konnten der Vorsitzende Roland Ulrich und die einzelnen Ressortleiter über die vielfältigen Arbeiten und Aufgaben die Mitglieder informieren.  Der Bericht der Bereitschaft verlass Uwe Matz. Die Bereitschaft bestand im Berichtsjahr aus 41 männlichen und 38 weiblichen Aktiven sowie acht Alterskameraden. Zahlreiche Ottenauer sind auch in der Schnelleinsatzgruppe des DRK Kreisverbandes aktiv. 680 Stunden Sanitätswachdienst wurden 2010 geleistet. Die 11 Aktiven der Notfallhilfe bewältigten 97 Einsätze. Insgesamt wurden mehr als 9000 Stunden Bereitschaftsdienst in der Notfallhilfe geleistet. In Vertretung von Jugendleiterin Birgit Sänger verlas Markus Ulrich den Bericht des Jugendrotkreuzes. Die Jugend umfasst 25 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sechs und 18 Jahren. In den Gruppenstunden wurde vom Basteln bis zur Ersten Hilfe verschiedene Aktivitäten durchgeführt. Aktiv nahm man am Ferienspaß der Stadt Gaggenau mit zwei Veranstaltungen teil. In Vertretung von Angelika Steimer informierte Inge Seidt über die Sozialarbeit. Vom Kind bis zu den Senioren findet jeder sein Angebot im DRK Gaggenau- Ottenau. Sehr beliebt ist die Seniorengymnastik. Diese konnte zusammen mit der Sozialarbeit ihr 25 Jähriges Jubiläum feiern. Auch wurden wieder Kleider für Rumänien und Ungarn gesammelt und verpackt.
Schriftführerin Ellen Ulrich ließ in Ihrem Bericht ausführlich  das vergangene Jahr Revue passieren, und Schatzmeisterin Ilse Framhein nahm zu den Finanzen Stellung. Aufgrund der Neuanschaffung des Notfallhilfe- Fahrzeuges musste man das Jahr 2010 mit einem negativen Ergebnis abschließen. In den Grußworten würdigten die stellvertretende Kreisvorsitzende Anette Prinz sowie Stadträtin Dorothea Maisch die Arbeit des DRK Gaggenau- Ottenau. Bei den Ehrungen zeichnete der Verein zahlreiche aktive und passive Mitglieder aus. Für 60 Jahre Dienst im DRK Ottenau wurden Lieselotte Müller und Willi Walther geehrt. Für 40 Jahre Aktivität wurden Ilse Framhein und Andreas Hahn ausgezeichnet. Jasmin Mannweiler und Frauke Sialkowski sind 35 Jahre, Carola Seiler und Renate Kraft seit 30 Jahren im aktiven Dienst. 50 Jahre als passives Mitglied sind Herbert Gans, Ernst Kamm und Erwin Pfistner im DRK. 40 Jahre sind Martin Priebe und Heinrich Greiser dabei. Klaus Merkel, Hedwig Seiler, Anita Keppler, Amalie Haitz, Roland Schmitt, Mathilde Steimer, Jörg Girrbach, Sofie Schlörr und Kurt Pregger wurden für 25 Jahre geehrt. Hier finden Sie weitere Bilder und die Berichte der BNN und des BT.

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.