Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Veranstaltungen - Termine

· Presse

09.05.2021 Evakuierung Bombenentschärfung Baden-Baden

Unterstützung des DRK Kreisverbands Baden-Baden e.V

(DRK TR,TH) Am 09. Mai 2021 unterstützten die Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe des DRK Kreisverbandes Rastatt e.V. die Kolleginnen und Kollegen des DRK Kreisverbandes Baden-Baden e.V. bei der Evakuierung in Baden-Baden Oos. Im Wörthböschel- Park wurden drei Bombenblindgänger gefunden, die am Muttertag vom Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft werden mussten.Hierzu mussten in einem Radius von 300 Metern die Anwohner evakuiert werden. Die Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes Rastatt e.V. übernahmen vor Ort den Einsatzabschnitt "Grundschule Oos". Dort wurde eine Betreuungsstelle eingerichtet und in Betrieb genommen. Für Transportfahrten standen ein Mannschaftstransportwagen und die beiden B-KTW zur Verfügung. Die drei Einsatzleitwagen unterstützten die Einsatzleitung in ihrem zugeteilten Bereich. Vom Ortsverein Ottenau waren drei Helfer an dem Einsatzabschnitt "Grundschule Oos'" eingeteilt. Unser Einsatzleitwagen, besetzt mit vier Einsatzkräften, war am Polizeiposten Oos die Fernmeldebetriebsstelle des Gesamtabschnittsleiters DRK. Hier organisierten wir die Fahrten der KTW´s und MTW´s. Zusätzlich stellten wir die Kommunikation mit den uns unterstellten Abschnitten an den vier Anlaufstellen und dem Fachberater DRK im Verwaltungsstab der Stadt Baden-Baden sicher. Ohne besondere Vorkommnisse und zügiger als geplant, konnten die Bomben entschärft werden. Insgesamt unterstützte der DRK-Kreisverband Rastatt e.V. den Einsatz mit etwa 35 Einsatzkräften, drei Einsatzleitwagen, zwei B-KTW und vier Mannschaftstransportwagen.

Blutspende in Ottenau

· Presse

09.05.2021 Evakuierung Bombenentschärfung Baden-Baden

Unterstützung des DRK Kreisverbands Baden-Baden e.V

(DRK TR,TH) Am 09. Mai 2021 unterstützten die Einsatzkräfte der Schnelleinsatzgruppe des DRK Kreisverbandes Rastatt e.V. die Kolleginnen und Kollegen des DRK Kreisverbandes Baden-Baden e.V. bei der Evakuierung in Baden-Baden Oos. Im Wörthböschel- Park wurden drei Bombenblindgänger gefunden, die am Muttertag vom Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft werden mussten.Hierzu mussten in einem Radius von 300 Metern die Anwohner evakuiert werden. Die Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes Rastatt e.V. übernahmen vor Ort den Einsatzabschnitt "Grundschule Oos". Dort wurde eine Betreuungsstelle eingerichtet und in Betrieb genommen. Für Transportfahrten standen ein Mannschaftstransportwagen und die beiden B-KTW zur Verfügung. Die drei Einsatzleitwagen unterstützten die Einsatzleitung in ihrem zugeteilten Bereich. Vom Ortsverein Ottenau waren drei Helfer an dem Einsatzabschnitt "Grundschule Oos'" eingeteilt. Unser Einsatzleitwagen, besetzt mit vier Einsatzkräften, war am Polizeiposten Oos die Fernmeldebetriebsstelle des Gesamtabschnittsleiters DRK. Hier organisierten wir die Fahrten der KTW´s und MTW´s. Zusätzlich stellten wir die Kommunikation mit den uns unterstellten Abschnitten an den vier Anlaufstellen und dem Fachberater DRK im Verwaltungsstab der Stadt Baden-Baden sicher. Ohne besondere Vorkommnisse und zügiger als geplant, konnten die Bomben entschärft werden. Insgesamt unterstützte der DRK-Kreisverband Rastatt e.V. den Einsatz mit etwa 35 Einsatzkräften, drei Einsatzleitwagen, zwei B-KTW und vier Mannschaftstransportwagen.

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.