Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Aktuelles

· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Aktuelles
· Bereitschaft Aktionen
· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Aktuelles
· Bereitschaft Aktionen

Veranstaltungen - Termine

· Aktuelles

07.11.2011 Alarmübung Bereitschaft

Foto: Timo Hirth (DRK)

Gemeinsame Übung der Bereitschaft mit der Feuerwehr Gaggenau Abt. Ottenau und Selbach

(DRK TH) Am 07.11.2011 um 19:07 Uhr wurde die Bereitschaft Ottenau zu einer Alarmübung in die Friedrichsstrasse 43 alarmiert. Es brannte ein Ökonomiegebäude im hinteren Bereich des Anwesens. Zusammen mit der Feuerwehr Gaggenau Abt. Ottenau und Selbach galt es eine sehr anspruchsvolle Übungsaufgabe zu erfüllen. Andreas Lehmann von der Abt. Ottenau und Timo Hirth von der Bereitschaft hatten sich folgendes Szenario ausgedacht. Es kam im hinteren Bereich des Hauses zu einem Brand im Dachstuhl. Zwei Jugendliche, die Löschversuche unternommen haben wurden vermisst. Durch die enge Bebauung im alten Ortskern von Ottenau war das Erkunden der Einsatzstelle nicht einfach. Der direkte Brandherd konnte nur über mehrere andere Höfe erreicht werden. Gleichzeitig galt es die Nachbargebäude durch Riegelstellungen zu schützen. Die beiden Verletzten die sich im Garten hinter dem Gebäude befanden wurden durch die Feuerwehr gerettet und dem DRK übergeben. Der Verletzte 1 hatte versucht mit einem Gartenschlauch den Brand zu löschen und wurde dabei von herabfallenden Ziegeln am Kopf getroffen und blieb bewusstlos am Gebäude liegen. Der 2. Verletzte stürzte auf der Flucht vor den Flammen und hatte eine geschlossene Unterschenkel- Fraktur. Beide Verletzten wurden fachgerecht im angrenzenden Hof von den Einsatzkräften versorgt und dann in der Übungsannahme dem Rettungsdienst übergeben. Ende der Übung war um 20:10 Uhr. Eingesetzte Kräfte: Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/4) Bereitschaftsfahrzeug RK RA 59/43-1 (Stärke: 1/2)

Blutspende in Ottenau

· Aktuelles

07.11.2011 Alarmübung Bereitschaft

Foto: Timo Hirth (DRK)

Gemeinsame Übung der Bereitschaft mit der Feuerwehr Gaggenau Abt. Ottenau und Selbach

(DRK TH) Am 07.11.2011 um 19:07 Uhr wurde die Bereitschaft Ottenau zu einer Alarmübung in die Friedrichsstrasse 43 alarmiert. Es brannte ein Ökonomiegebäude im hinteren Bereich des Anwesens. Zusammen mit der Feuerwehr Gaggenau Abt. Ottenau und Selbach galt es eine sehr anspruchsvolle Übungsaufgabe zu erfüllen. Andreas Lehmann von der Abt. Ottenau und Timo Hirth von der Bereitschaft hatten sich folgendes Szenario ausgedacht. Es kam im hinteren Bereich des Hauses zu einem Brand im Dachstuhl. Zwei Jugendliche, die Löschversuche unternommen haben wurden vermisst. Durch die enge Bebauung im alten Ortskern von Ottenau war das Erkunden der Einsatzstelle nicht einfach. Der direkte Brandherd konnte nur über mehrere andere Höfe erreicht werden. Gleichzeitig galt es die Nachbargebäude durch Riegelstellungen zu schützen. Die beiden Verletzten die sich im Garten hinter dem Gebäude befanden wurden durch die Feuerwehr gerettet und dem DRK übergeben. Der Verletzte 1 hatte versucht mit einem Gartenschlauch den Brand zu löschen und wurde dabei von herabfallenden Ziegeln am Kopf getroffen und blieb bewusstlos am Gebäude liegen. Der 2. Verletzte stürzte auf der Flucht vor den Flammen und hatte eine geschlossene Unterschenkel- Fraktur. Beide Verletzten wurden fachgerecht im angrenzenden Hof von den Einsatzkräften versorgt und dann in der Übungsannahme dem Rettungsdienst übergeben. Ende der Übung war um 20:10 Uhr. Eingesetzte Kräfte: Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/4) Bereitschaftsfahrzeug RK RA 59/43-1 (Stärke: 1/2)

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.