Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Veranstaltungen - Termine

· ELW-Einsätze

07.05.2022 Einsatzalarm IuK/ELW

Rettungshunde Plittersdorf

(DRK TH) Am vergangenen Samstag, den 07.05.2022, würden wir gegen 17:28 Uhr zu einem Sucheinsatz mit den Rettungshundestaffel Bühl-Achern alarmiert.  Seit Donnerstagnachmittag sind die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt auf der Suche nach einer 65- jährigen Frau aus Rastatt. Diese hatte am 05. Mai gegen 10 Uhr das Haus verlassen und ist seither nicht wieder zurückgekehrt. Am Samstag gab es dann einen konkreten Hinweis, dass sich die Frau entlang des Altrhein aufhalten könnte. Mit einem Großaufgebot an Rettungskräften von DRK, DLRG, THW, Feuerwehr und Polizei wurde eine große Suche gestartet. Dabei kam die Hundestaffel mit Flächen- und Mantrailer- Suchhunden, Boote mit Sonargeräten, zwei Drohnen und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Bis spät in die Nacht suchten die fast 100 Einsatzkräfte den Bereich ab. Dabei blieb trotz aller Bemühungen die Frau verschwunden. Wir unterstützten die Einsatzleitung mit dem Einsatzleitwagen bei der Kommunikation und Dokumentation des Einsatzes. Eingesetzte Kräfte:
  • Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/3/4)

Blutspende in Ottenau

· ELW-Einsätze

07.05.2022 Einsatzalarm IuK/ELW

Rettungshunde Plittersdorf

(DRK TH) Am vergangenen Samstag, den 07.05.2022, würden wir gegen 17:28 Uhr zu einem Sucheinsatz mit den Rettungshundestaffel Bühl-Achern alarmiert.  Seit Donnerstagnachmittag sind die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt auf der Suche nach einer 65- jährigen Frau aus Rastatt. Diese hatte am 05. Mai gegen 10 Uhr das Haus verlassen und ist seither nicht wieder zurückgekehrt. Am Samstag gab es dann einen konkreten Hinweis, dass sich die Frau entlang des Altrhein aufhalten könnte. Mit einem Großaufgebot an Rettungskräften von DRK, DLRG, THW, Feuerwehr und Polizei wurde eine große Suche gestartet. Dabei kam die Hundestaffel mit Flächen- und Mantrailer- Suchhunden, Boote mit Sonargeräten, zwei Drohnen und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Bis spät in die Nacht suchten die fast 100 Einsatzkräfte den Bereich ab. Dabei blieb trotz aller Bemühungen die Frau verschwunden. Wir unterstützten die Einsatzleitung mit dem Einsatzleitwagen bei der Kommunikation und Dokumentation des Einsatzes. Eingesetzte Kräfte:
  • Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/3/4)

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.