Foto: M. Schiel DRK…
Foto: A. Zelck/DRKS
Foto: A. Zelck / DRKS

Willkommen beim DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V.!

Der DRK-Ortsverein Gaggenau-Ottenau e.V. hat eine lange Tradition. Schon seit 1932 engagieren sich Menschen in und um Ottenau für das Deutsche Rote Kreuz. Derzeit zählt unser Ortsverein ca. 1330 Mitglieder. Davon gehören ca. 75 zu den aktiven Helfern und 1255 zu den Förderern. Wir engagieren uns vor allem im sozialen Bereich, im Sanitätsdienst sowie in der humanitären Hilfe und im Katastrophenschutz.

Aktuelles

· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Aktuelles
· Bereitschaft Aktionen
· Sanitätsgruppe-Einsätze
· Aktuelles
· Bereitschaft Aktionen

Veranstaltungen - Termine

· Einsätze

05.08.2011 Einsatzalarm ELW + SEG Rastatt

Altenheim/Krankenhaus Kuppenheim

(DRK TH) Am 05.08.2011 um 23:28 wurde die SEG Rastatt und die Fachgruppe ELW/IuK alarmiert. Im Haus Fichtental in Kuppenheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.  Vor Ort stellte die Feuerwehr die Ursache für das Auslösen der BMA fest. Ein Toaster hatte die Rauchentwicklung hervorgerufen. Die Feuerwehr lüftete das Gebäude. Verletzt wurde niemand. Die meisten alarmierten Kräfte wurden von der ILS Mittelbaden in Bereitstellung in ihren Gerätehäusern gehalten. Der Einsatzleitwagen und das Fahrzeug mit dem Gruppenführer der SEG fuhren die Einsatzstelle an. Um 23:44 Uhr konnte der Einsatz zurückgenommen werden, Einsatzende war um 0:30 Uhr. Eingesetzte Kräfte: - Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/2) - Schnelleinsatzfahrzeug RK RA 96/41-1 (Stärke: 1/6) - Rettungswagen (Stärke: 1/1) - OrgL Rettungsdienst (Stärke:1) - diverse Kräfte der SEG Rastatt in ihren Unterkünften

Blutspende in Ottenau

· Einsätze

05.08.2011 Einsatzalarm ELW + SEG Rastatt

Altenheim/Krankenhaus Kuppenheim

(DRK TH) Am 05.08.2011 um 23:28 wurde die SEG Rastatt und die Fachgruppe ELW/IuK alarmiert. Im Haus Fichtental in Kuppenheim hatte die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst.  Vor Ort stellte die Feuerwehr die Ursache für das Auslösen der BMA fest. Ein Toaster hatte die Rauchentwicklung hervorgerufen. Die Feuerwehr lüftete das Gebäude. Verletzt wurde niemand. Die meisten alarmierten Kräfte wurden von der ILS Mittelbaden in Bereitstellung in ihren Gerätehäusern gehalten. Der Einsatzleitwagen und das Fahrzeug mit dem Gruppenführer der SEG fuhren die Einsatzstelle an. Um 23:44 Uhr konnte der Einsatz zurückgenommen werden, Einsatzende war um 0:30 Uhr. Eingesetzte Kräfte: - Einsatzleitwagen RK RA 59/11-1 (Stärke: 1/2) - Schnelleinsatzfahrzeug RK RA 96/41-1 (Stärke: 1/6) - Rettungswagen (Stärke: 1/1) - OrgL Rettungsdienst (Stärke:1) - diverse Kräfte der SEG Rastatt in ihren Unterkünften

Blutspendetermine in der Umgebung

Weitere Termine in der Umgebung finden sie hier.