(DRK SL) „Ich bin gleich zurück…“ – dieser Gedanke kann an warmen Tagen gefährlich werden. Schon bei 20 Grad Außentemperatur steigt die Temperatur im Auto innerhalb von nur 10 Minuten auf über 27 Grad. Schnell wird das Auto so zur Hitzefalle, die für Menschen insbesondere Kinder oder Tiere lebensbedrohlich sein kann.
Kreislaufprobleme oder sogar lebensgefährliche Hitzeschläge können bereits nach kurzer Zeit auftreten. Oft möchte man sein schlafendes Kind nicht wecken oder denkt, dass ein schneller Einkauf kein Problem ist. Doch schon wenige Minuten genügen, damit sich der Innenraum des Autos dramatisch aufheizt.
Vergessen Sie auch nicht den Kindersitz: Gurte und Schnallen können so heiß werden, dass sie auf der empfindlichen Haut von Kindern schmerzhafte Verbrennungen verursachen.
- Lassen Sie Kinder und Tiere niemals alleine im Auto
- auch nicht für kurze Zeit.
- Prüfen Sie Kindersitze und Gurte vor dem Einsteigen auf Hitze.
- Wenn Sie ein Kind oder Tier in einem heißen Auto entdecken, handeln Sie sofort und holen Sie Hilfe.